Top Local Places

Eiserner Mann

, Alfter, Germany
Landmark & Historical Place

Description

ad

Der Eiserne Mann ist eine ca. 1,20 m aus dem Boden ragende und 15 x 15 cm messende Stele aus Eisen, die im Kottenforst an einem Wegeknotenpunkt nördlich von Buschhoven und östlich von Dünstekoven in der Gemarkung Heimerzheim (Gemeinde Swisttal) in Nordrhein-Westfalen aus dem Boden ragt.Genauere BeschreibungSie ist insgesamt 2,18 m lang, das vergrabene Ende ist T-förmig und dient so der besseren Verankerung im Boden. Es handelt sich, so wird vermutet, um einen Vermessungspunkt, eine Grenzmarkierung oder ein Mahnmal. Urkundlich erwähnt wurde die Stele erstmals 1625, sie diente lange als Orientierungspunkt für die Grenze zwischen den Gemeinden Heimerzheim und Alfter. Eine Untersuchung aus dem Jahre 1978 weist darauf hin, dass es sich um Holzkohlenroheisen handelt, das in eine offene Erdrinne in Barrenform ausgegossen wurde. Dies ist eine Technik, die im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit, aber noch nicht in der Römerzeit, angewendet wurde.Bemerkenswert ist die exakte Ausrichtung der Sichtachse von Schloss Augustusburg in Brühl und dessen Barockgarten auf den Eisernen Mann. Möglicherweise wurde der Eiserne Mann in diesem Zusammenhang im Jahr 1727 versetzt, als im Kottenforst auch ein neues Wegesystem zur Parforcejagd angelegt wurde.

Quiz

NEAR Eiserner Mann