Top Local Places

Der Heeker

Adlerweg 52, Ahaus, Germany
Media/News Company

Description

ad

Kurz, kompakt und immer wieder frisch informieren wir hier über aktuelle Themen und Aktionen in und um Heek.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Unfallflucht auf Bäckereiparkplatz Am Montag beschädigte in der Zeit von 2:30 Uhr bis 9:30 Uhr ein bisher unbekannter Fahrzeugführer einen geparkten, grauen Dacia Sandero auf einem Bäckereiparkplatz an der Vennstraße. Es entstand ein Sachschaden in einer Höhe von etwa 1.500 Euro. Der Verursacher hatte sich entfernt, ohne seinen Pflichten nachgekommen zu sein. Die Polizei bittet Zeugen, sich beim Verkehrskommissariat in Ahaus (Telefon 02561 / 926-0) zu melden.

facebook.com

„Musiktheorie, Gesang und Gehörbildung“ Junge Leute, die beabsichtigen, Musik zu studieren, erhalten Hilfestellung von der Landesmusikakademie NRW. Im Intensivkurs „Musiktheorie, Gesang und Gehörbildung“ mit Jens Hamer und Barbara Pfeffer vom 3. bis 6. April 2018 können sie ihre Fähigkeiten in diesen grundlegenden Fächern überprüfen und verbessern. Für die Aufnahme eines Studiums der Musik oder auch der Instrumental- und Gesangspädagogik ist in der Regel ein Eignungsfeststellungverfahren, die sogenannte Aufnahmeprüfung, zu absolvieren. Hier müssen neben dem Können auf dem Hauptinstrument auch die Nebenfächer Gesang und Klavier sowie zahlreiche Vorkenntnisse in Musiktheorie und Gehörbildung nachgewiesen werden. Der Intensivkurs soll für die Vorbereitung auf die Prüfungen in den Nebenfächern Theorie/Gehörbildung sowie Gesang und auf Wunsch auch am Klavier Impulse geben. Es ist empfehlenswert, diesen Kurs mindestens ein halbes Jahr vor der Prüfung zu besuchen, um das Erlernte nachträglich mit den eigenen Lehrern vertiefen zu können. Jens Hamer hat an der Folkwang Musikschule Essen einen Lehrauftrag für Musiktheorie und Gehörbildung. An der Bernd-Alois-Zimmermann-Musikschule Erftstadt arbeitet er als Lehrkraft mit Schwerpunkt Klavier und ist außerdem freischaffend tätig als Pianist, Klavierpädagoge, Kirchenmusiker und Sänger. Barbara Pfeffer studierte in Essen Kirchenmusik, Schulmusik und Philosophie. Nach dem Staatsexamen an der Folkwang Universität der Künste setzte sie dort ihr Studium für Oper und Konzertgesang fort, das sie mit der Künstlerischen Reifeprüfung abschloss. An der Folkwang Hochschule unterrichtet sie seit 1995 hauptamtlich als Lehrkraft für besondere Aufgaben das Fach Gesang. Der Kurs richtet sich vorrangig an Interessenten mit klassischer Musikausbildung, Interessenten aus anderen Stilrichtungen sollten vorab Kontakt mit der Landesmusikakademie NRW aufnehmen. Er beginnt am Dienstag, 3. April um 11:00 Uhr und endet am Freitag, 6. April 2018 um 21:00 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.landesmusikakademie-nrw.de, Tel. 02568 9305-0.

facebook.com

Keinen Hammer gefunden aber einen "hammer" Fund gemacht Autofahrer riefen am Mittwochmorgen (14.2., 8:50 Uhr) die Polizei, weil sie auf der Autobahn 31 bei Heek einen Hammer liegen sahen. Statt des Hammers fanden die Beamten jedoch nur ein leeres, mehrfach überfahrenes, Portemonnaie. Die Einsatzkräfte nahmen die Geldbörse an sich und wollten schon fahren, als sie im Böschungsbereich zahlreiche Bargeld fanden. Beim Einsammeln der 19 Euro-Scheine entdeckten sie zudem mehrere Fahrpreisquittungen eines Taxiunternehmens. Schnell ermittelten die Beamten die Fahrerin, die ihr Portemonnaie vor der Taxi-Fahrt auf ihrem Dach vergessen hatte. Sie konnte ihre Geldbörse glücklich wieder in Empfang nehmen.

facebook.com

Einbruch in Geschäft Unbekannte Täter brachen in der Nacht zu Mittwoch in ein Textilien-Geschäft an der Hauptstraße ein und erbeuteten Bargeld. Der Tatzeitraum kann auf Dienstag (13.02.2018), 12.00 Uhr, bis Mittwoch (14.02.2018), 09.00 Uhr eingegrenzt werden. Möglicherweise gelangten die Täter über den rückwärtigen Zugang in das Objekt.

facebook.com

NETZWERK MUSIK IM KITA-ALLTAG NRW Im Tageskurs „Stimmspielgeschichten und Rituallieder zum Frühling“ vermittelt Dozentin Milena Hiessl am Freitag, 23. März 2018 in der Landesmusikakademie NRW in Heek Ideen zum kreativen und ungezwungenen Singen mit Kindern. Es geht darum, mit der Stimme zu spielen, zu erfinden oder sich einfach inspirieren zu lassen, wie das Singen mit Kindern gestaltet werden kann. Stimmspiele und Rituallieder begleiten die alltäglichen Handlungen im Tagesablauf. Erzieherinnen und Erzieher lernen, wie sie Alltagssituationen anhand von fantasievollen Stimmspielen, Geschichten und Liedern rund um das Thema Frühling bereichern können. Ein weiterer Fokus liegt darauf, den Atem und die eigene Stimme zu entdecken, dazu Bilder und Geschichten selbst zu erfinden, ganzheitlich zu erleben und der Kreativität und dem eigenen Klang Raum zu geben. Praktische Hintergründe zum Einsatz und zur Pflege der kindlichen Stimme ergänzen die Fortbildung. Milena Hiessl beleuchtet die Beziehung von Körper, Atem und Stimme theoretisch und praktisch, außerdem werden Erkenntnisse zum Singen in geeigneter Stimmlage betrachtet. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop wird vom Netzwerk Musik im Kita-Alltag NRW veranstaltet und findet am Freitag, 23. März 2018 in der Landesmusikakademie NRW (Steinweg 2, 48619 Heek-Nienborg) statt. Er dauert von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr und kostet inklusive Verpflegung 50 Euro. Anmeldung und weitere Informationen unter www.landesmusikakademie-nrw.de

facebook.com

Fahrradfahrer flüchtet nach Verkehrsunfall Am Montag befuhr eine 76-jährige Fahrradfahrerin aus Heek gegen 16 Uhr den Verbindungweg zwischen den Straße Up`n Hoff und Von-Galen-Straße. Aus Richtung Bahnhofstraße bog ein noch unbekannter Fahrradfahrer auf den Verbindungsweg ab, sodass sich die Fahrlinien kreuzten. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrräder und die 76-Jährige kam zu Fall. Sie wurde nicht verletzt, aber an ihrem Fahrrad entstand Sachschaden. Der andere Radfahrer fuhr trotz der Rufe der am Boden liegenden Frau davon. Er wird von der Geschädigten wie folgt beschrieben: "Ca. 20 Jahre alt, ca. 185 cm groß, vermutlich deutscher Herkunft, bekleidet mit normaler Straßenkleidung ohne Fahrradhelm". Bei dem Fahrrad soll es sich um ein Sportrad handeln. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat in Ahaus (02561-9260).

facebook.com

Einbruch in Wohnhaus Am gestrigen Samstag hebelten Einbrecher zwischen 19.45 Uhr und 22.00 Uhr ein Fenster an der Rückseite eines Wohnhauses an der Kettelerstraße auf. Der oder die Täter durchsuchten sämtliche Räume. Ob etwas entwendet wurde, ist noch nicht bekannt. Hinweise bitte an die Kripo in Ahaus (02561-9260).

facebook.com

„Meisterpianistinnen in Heek“: Konstanze Eickhorst unterrichtet am 23.3.2018 einen Tageskurs für Klavierspiel in der Landesmusikakademie NRW Von der Meisterin lernen: Konstanze Eickhorst, Preisträgerin vieler Wettbewerbe und international tätige Pianistin und Hochschulprofessorin, unterrichtet am Samstag, 24. März 2018 in der Landesmusikakademie NRW in Heek interessierte Klavierschülerinnen und -schüler. Damit setzt die Akademie ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Meisterpianistinnen in Heek“ fort. Wer teilnehmen möchte, muss sich bei der Akademie anmelden und sollte das mit der eigenen Lehrkraft vorbereitete Programm vorher melden. Für Kinder, Jugendliche und fortgeschrittene Laien, die sich ernsthaft mit dem Klavierspiel beschäftigen, kann es impulsgebend sein, auch einmal eine andere Lehrkraft zu erleben. Klavierlehrerinnen und -lehrer können durch Zuhören, Beobachten und gern auch Nachfragen in diesem Kurs Anregungen für den eigenen Unterricht erhalten. Die Teilnahme am Unterrichtstag, der um 10:00 Uhr beginnt und an dem maximal acht Schüler unterrichtet werden, ist kostenfrei möglich. Verpflegung wird kostenpflichtig angeboten, Übernachtung kann ebenfalls kostenpflichtig bis eine Woche vorher gebucht werden. Kinder, Jugendliche und fortgeschrittene Laien am Klavier werden für den aktiven Unterricht zugelassen. Besucher sind am Unterrichtstag herzlich eingeladen! Anmeldung und weitere Informationen: www.landesmusikakademie-nrw.de Ein Tipp für alle Freunde der Klaviermusik: Vor dem Unterrichtstag gibt Konstanze Eickhorst am Freitagabend, 23. März, um 19:30 Uhr einen öffentlichen Klavierabend im Konzertsaal der Landesmusikakademie NRW mit Werken von Haydn, Schubert und Beethoven. Der Eintritt zum Klavierabend beträgt für Erwachsene 15 Euro, für Kinder und Jugendliche ist er frei.

facebook.com

Fahrer unter Drogen / Beifahrer mit Haftbefehl gesucht "Ungünstig" verlief eine Verkehrskontrolle für einen 40-jährigen Beifahrer eines unter Drogen stehenden 48-jährigen Autofahrers in der Nacht auf Freitag (26.01.2018). Gegen 03:00 Uhr stoppten Beamte den Pkw des 48-Jährigen aus Gronau im Bereich der Straße Markt. Weil sich bei dem Fahrer Hinweise auf den Konsum von Drogen ergaben, wurde ihm ein freiwilliger Drogenvortest angeboten. Dieser ergab, dass der Mann unter dem Einfluss von Kokain unterwegs war. Eine Überprüfung des Beifahrers aus Gronau ergab, dass gegen diesen ein Haftbefehl über 132 Tage Restfreiheitsstrafe der Staatsanwaltschaft Münster wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz vorlag. Beide Männer wurden zur Polizeiwache nach Ahaus transportiert. Dem 48-Jährigen wurde hier zur Feststellung der genauen Drogenkonzentration im Körper einer Blutprobe durch einen Arzt entnommen, während der 40-Jährige festgenommen wurde. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Er muss nun im für ihn günstigsten Fall mit einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro, zwei Punkten in der Verkehrssünderdatei sowie einem Fahrverbot von einem Monat rechnen. Sowohl Bußgeld als auch Fahrverbot verdoppeln sich, wenn man das zweite Mal mit Drogen im Verkehr in Erscheinung tritt. Bei Führerscheininhabern kann zudem die Kraftfahreignung bei Drogenkonsumenten durch die Führerscheinstelle überprüft werden. Sofern der Drogenkonsum zu Ausfallerscheinungen führt, könnte sogar eine Straftat (mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren) vorliegen, die IMMER eine längere Fahrerlaubnisentziehung zur Folge hätte. Das sind nur die Folgen, wenn nichts passiert. Drogen im Straßenverkehr führen immer wieder zu tödlichen Verkehrsunfällen, bei denen häufig Unschuldige für die Unvernunft rücksichtloser Drogenkonsumenten büßen müssen. Sie haben die Wahl: Drogen und seine negativen Folgen oder Führerschein und sichere Mobilität. Beides geht nicht!

facebook.com

Werkzeuge im Wert von mehreren Zehntausend Euro entwendet In der Nacht zum Dienstag öffneten noch unbekannte Täter gewaltsam die Hecktüren zweier Firmentransporter, die auf einem öffentlichen Parkplatz an der Hauptstraße abgestellt worden waren. Der oder die Täter entwendeten Werkzeuge im Wert von ca. 30.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo in Ahaus (02561-9260).

facebook.com

Instrumentalkurs Trompete mit Prof. Peter Mönkediek Den bundesweit geschätzten Meister der Trompete, Prof. Peter Mönkediek, konnte die Landesmusikakademie NRW als Dozenten für einen Instrumentalkurs vom 19. bis 24. Februar 2018 gewinnen. Trompetenspieler können sich hier in Heek-Nienborg im Westmünsterland auf eine Aufnahmeprüfung oder ein Probespiel vorbereiten. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, die gewünschte Literatur mitzubringen und daran mit Prof. Mönkediek und der Korrepetitorin Zeynep Artun-Kircher arbeiten. Neben Sololiteratur, Solo- und Ensemblepassagen für Trompete aus Orchesterwerken - auch aus der Blasorchesterliteratur - werden Einblasübungen und Technikstudien für das tägliche Training oder spezielle Anforderungen vorgestellt und erarbeitet. Der Kurs endet mit einem öffentlichen Vortrag zum Thema Lippenuntersuchungen und -behandlungen bei Bläsern mit Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Angerstein. Der in Ahaus geborene Peter Mönkediek absolvierte sein Studium der Trompete zunächst an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Danach setzte er neben einem Schulmusikstudium seine künstlerischen Studien an der Musikhochschule Detmold bei Prof. Max Sommerhalder fort. 1992 schloss er sie mit der Künstlerischen Reifeprüfung ab. Nach Engagements als Solotrompeter im Westfälischen Sinfonieorchester Recklinghausen (später Neue Philharmonie Westfalen) von 1991 bis 2002 und im Sinfonieorchester Münster 2001 bis 2002 ist er seit 2002 Solotrompeter beim WDR-Sinfonieorchester Köln, seit 2004 außerdem Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters. 2007 wurde Peter Mönkediek als Professor für Trompete an die Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf berufen. Neben Gastverpflichtungen bei Ensembles wie „German Brass“ oder „bach, blech & blues“ ist Peter Mönkediek festes Mitglied im Blechbläserensemble „Embrassy“ und im „Brass Consort Köln“, dem Blechbläserquintett des WDR Sinfonieorchesters Köln. Als Solist präsentierte der Trompeter sich bisher mit zahlreichen deutschen Orchestern, wie z.B. mit dem WDR-Sinfonieorchester Köln, der Philharmonia Hungarica, dem Sinfonieorchester der Stadt Lübeck, dem Gürzenich-Orchester Köln, dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, der Neuen Philharmonie Westfalen und dem Sinfonieorchester Münster. Der Kurs in der Landesmusikakademie NRW in Heek-Nienborg beginnt am Montag, 19. Februar um 11 Uhr und dauert bis Samstag, 24. Februar 2018. Stipendien sind auf Anfrage möglich! Anmeldung und Info unter www.landesmusikakademie-nrw.de

facebook.com

„Nacktgeflüster“ - 3x2 Karten zu gewinnen! Am Freitag, den 09.03.2018, ist die Kabarettistin Simone Fleck erneut in Heek zu Gast. Das Programm „Nacktgeflüster“ beginnt um 20.00 Uhr in der Sporthalle der Kreuzschule Heek. Gnadenlos erfrischt wirbeln Simone und Oma Wally wieder über die Bühne. Kreative Mütter, entnervte Pädagogen und frisch geschlüpfte Psychologinnen drängen sich ungehemmt in den Vordergrund. Wally gründet eine „Femengruppe“ und ruft im Seniorenheim zum gewaltfreien Pillenboykott auf. Wieviel entblößte Haut erträgt der Frührentner und welche Sprüche tyrannisieren uns vom Frühstücksbrett? Ewig lockt das Smartphone… Sind auch Sie gefangen im Netz? Und was machen Sie, wenn der DHL Mann dreimal klingelt? Es erwartet sie wieder temporeiches Entertainment nach „Fleckschem Hausrezept“! Die Karten sind im Vorverkauf für 18,00 € bei allen Kreditinstituten der Gemeinde Heek sowie im Bürgerbüro und Kulturamt der Gemeindeverwaltung erhältlich. Weitere Bestellwünsche werden unter 02568/9300-22 oder unter h.schiller@heek.de entgegengenommen. An der Abendkasse kostet der Eintritt 21,00 €. 3 Gewinner könnten sich aber über jeweils 2 Freikarten freuen. Dazu müsst ihr einfach diesen Beitrag LIKEN und TEILEN bis zum 5. März. Die Gewinner werden per Facebook benachrichtigt - viel Glück! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

facebook.com

Quiz

NEAR Der Heeker