Top Local Places

Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

Steinbachstraße 19, Aachen, Germany
University

Description

ad

Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen steht für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik. Willkommen am Werkzeugmaschinenlabor WZL

Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen steht seit Jahrzehnten weltweit als Synonym für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik. In vier Forschungsbereichen werden sowohl grundlagenbezogene als auch an den Erfordernissen der Industrie ausgerichtete Forschungsvorhaben durchgeführt. Darüber hinaus werden praxisgerechte Lösungen zur Rationalisierung der Produktion erarbeitet.

Das Werkzeugmaschinenlabor wird von den vier Professoren Christian Brecher, Fritz Klocke, Robert Schmitt und Günther Schuh geführt.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Unsere Kollegen Lars, Simon und Thomas vom Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen haben gestern beim Sparda-Bank Crosstriathlon 2017 in Wuppertal wieder ordentlich in die Pedale getreten und dabei gleichzeitig den neuen Revoloop.blue für Mountainbikes getestet - und waren begeistert! Wir gratulieren Lars zum zweiten Platz in seiner Altersklasse (Y)!

facebook.com

Eine bewegende Feier im Rathaus: Professor Dr. Manfred Weck (Mitte), langjähriges Direktoriumsmitglied im Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, wurde von RWTH-Rektor Professor Ernst Schmachtenberg (rechts) und Oberbürgermeister Marcel Philipp (links) mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet. Mehr zum Preisträger hier: http://www.ingenieurpreis-ac.de

facebook.com

Wir gratulieren Professor Manfred Weck sehr herzlich zum Aachener Ingenieurpreis 2017

facebook.com

Eindrücke vom #RWTH-Zertifikatskurs "Fabrikplanung" diese Woche...

facebook.com

#Emobility aus #Aachen! Gestern wurde in der ARD über unseren Kooperationspartner - die e.GO Mobile AG - und den e.GO Life berichtet. Seht selbst!

facebook.com

THE-Ranking: RWTH Aachen University gehört zu den 100 besten Hochschulen der Welt Die RWTH gehört laut dem aktuellen Times Higher Education World University Ranking nach wie vor zu den 100 besten Hochschulen der Welt. Mit dem 79. Platz bleibt sie zwar einen Platz hinter der bisherigen Bestplatzierung aus dem Vorjahr zurück, kann sich deutschlandweit aber um einen Platz verbessern und steht nun auf Rang fünf – ihr bisher bestes Ergebnis (y) 🎓 Das THE Ranking gehört zu den bedeutendsten Hochschulrankings weltweit. Neben der Reputation, die die Universitäten weltweit bei Akademikern haben, fließen auch Daten zu Publikationen, Hochschulfinanzen, Mitarbeitern und Absolventen in die Berechnungen der Ranglisten mit ein. Weitere Infos: http://www.rwth-aachen.de/go/id/ollz

facebook.com

StreetScooter und Auto-Revoluzzer - Günther Schuh im Gespräch mit WDR 5 Neugier genügt Mitten in der #Dieselkrise, drohenden Fahrverboten und Kartellvorwürfen schafft Günther Schuh, unser Redezeit-Gast, das was die traditionellen, großen Autokonzerne nicht hinbekommen haben: Ein kostengünstiges E-Auto zu bauen. Hören Sie selbst...(Y) http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-neugier-genuegt-redezeit/audio-streetscooter-pionier-und-auto-revoluzzer---guenther-schuh-100.html

facebook.com

Wir, die Abteilung Marketing und PR des #WZL, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur tatkräftigen Unterstützung. Wir freuen uns auf Dich! http://www.rwth-aachen.de/cms/root/Die-RWTH/Jobs-Ausbildung/Jobboerse/~kbag/JOB-Einzelansicht/file/20783/ © RWTH | Braun

facebook.com

Mittelstand 4.0 – Regionalkonferenz 2017 in Aachen am WZL Intelligente Produktionstechnologien zum Anfassen Die Experten von „Digital in NRW“ zeigen mittelständischen Unternehmen Möglichkeiten und Anwendungsbereiche für intelligente Produktionstechnologien auf. Praxisworkshops und Erfahrungsberichte zum Thema stehen hierbei im Mittelpunkt der Regionalkonferenz am 18. September 2017 in Aachen. Die Datenbrille, die Mitarbeitern im Hochregal-Lager den Weg zum gesuchten Bauteil zeigt. Der 3D-Drucker, der Ersatzteile für Autos und Flugzeuge druckt. Das fahrerlose Transportfahrzeug, das eigenständig Logistikaufträge erledigt. Dies sind nur drei Beispiele für Lösungen, wo sich Menschen, Maschinen und industrielle Prozesse über das Internet intelligent vernetzen. Dass Digitalisierung gerade für Unternehmen im Mittelstand erhebliche Potenziale mit sich bringt, davon sind Experten überzeugt. In vielen privaten Bereichen sind digitale Prozesse schon längst zu unserem Alltag geworden. Aber wie Digitalisierung im eigenen Unternehmen umsetzen? Welche konkreten Lösungen im Bereich der Produktionstechnik gibt es und sind diese für mittelständische Unternehmen bereits geeignet? "Digital in NRW" leitet KMU durch den Dschungel an Technologien und zeigt Möglichkeiten und Anwendungsbereiche für intelligente Produktionstechnik auf. Praxisworkshops und Erfahrungsberichte zum Thema "Intelligente Produktionstechnologie" stehen im Mittelpunkt der 4. Mittelstand 4.0-Regionalkonferenz in Aachen. Montag, 18. September 2017, 12:00 bis 18:30 Uhr Veranstaltungsort: Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und FIR an der RWTH Aachen Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.digital-in-nrw.de/regionalkonferenz Digital in NRW – Das Kompetenzzentrum für den Mittelstand Das Kompetenzzentrum bereitet die Themen Digitalisierung und Vernetzung gezielt für kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen auf und macht konkrete Angebote für die gemeinsame Umsetzung. Dabei bündelt es die Expertise aus den Regionen Rheinland, Metropole Ruhr und OstWestfalenLippe. Die Angebote des Kompetenzzentrums sind unter www.digital-in-nrw.de zu finden. „Digital in NRW – Das Kompetenzzentrum für den Mittelstand in NRW“ ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Weitere Informationen zum Förderschwerpunkt „Mittelstand-Digital“ finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.

facebook.com

Wir gratulieren unserem Partner Revoloop zum erfolgreichen Start! Keep on going... (Y)

facebook.com

Interview mit Prof. Achim Kampker über den StreetScooter und die #Elektromobilität „Wir wollen die Marktführerschaft halten und ausbauen.“ https://www.electrive.net/2017/08/30/wir-wollen-die-marktfuehrerschaft-halten-und-ausbauen/

facebook.com

Sie wollten schon immer hinter die Kulissen unserer Ausgründung WBA Aachener Werkzeugbau Akademie schauen? Dann haben Sie jetzt dazu die Gelegenheit...

facebook.com

Quiz

NEAR Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen