Top Local Places

Biohof & Reiterlebnis Tschaitschmann

Pirkdorf 3, Feistritz ob Bleiburg, Austria
Farm

Description

ad

Bio Schweinezucht - Ferkelverkauf
Ab Hof Verkauf von Bio Schweinefleisch und Dauerwaren.
Pferdehof mit großem Dressurviereck und super Ausreitmöglichkeiten  Bio Hof mit Schweinezucht und Ferkelverkauf

Bio Frischfleisch vom Schwein gegen Vorbestellung.

Ganzjährig Bio Dauerwaren (Salami, Speck, Würste) von unseren Bio Schweinen - auch Buffets und Jausenplatten gegen telefonische Voranmeldung

Pferdehof mit großem Dressurviereck und perfekten Wanderreitmöglichkeiten. Telefonische Terminvereinbarung erforderlich.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Schon einen Osterschinken bestellt? Nicht? Na dann können wir helfen. Nämlich mit einem Bio-Osterschinken von unseren Bio-Schweinen. Natürlich gibt es auch frische Selcher, Salami, Speck, usw. Bestellungen werden ab sofort entgegen genommen :-)

facebook.com

Suche eine Reitbeteiligung für meinen wunderschönen, lieben Friesenwallach. Da er noch jung ist, solltest du über Erfahrung verfügen (Reiterpass oder Nadel wäre super), vorzugsweise volljährig sein und mehrmals die Woche (3 mal wäre perfekt) Zeit für ihn haben. Es stehen in großes Viereck mit Flutlicht und ein wunderschönes Ausreitgebiet zur Verfügung. Als Gegenleistung stelle ich mir zuverlässige Mithilfe bei der Stallarbeit vor. Näheres gerne auf Anfrage.

facebook.com

facebook.com

Liebe FB Freunde vom Biohof Tschaitschmann. Wir haben uns länger überlegt, ob wir zu der aktuellen Diskussion bei unseren konventionellen Kollegen in der Schweinemast Stellung nehmen wollen. Nun ist es so, dass wir das Glück haben und auch in der Lage sind unseren Betrieb in biologischer Wirtschaftsweise erfolgreich zu führen. Wer aber glaubt, dass dies einfach ist, der irrt sich. Auch wir haben wie unsere konventionellen Kollegen mit vielen Problemen, die die Viehzucht und Viehmast mit sich bringen zu kämpfen. Bei allen unseren Erklärungsversuchen möchten wir aber zu allererst klarstellen, dass wer Tiere auf seinem Hof hat, muss sich um ihr Wohlergehen so lange sie auf dem Hof sind und darüber hinaus (Transporte und Schlachtungen) kümmern! Wer Aktionsfleisch kauft, sollte sich aber auch bewusst sein, dass dieses günstigst "produziert" werden muss. Wer verdient daran immer noch? Und wer zahlt drauf? Einfach gesagt: Der Bauer und die Tiere. Die Verarbeiter und der Handel schöpfen brav weiter ab. Vor gut 50 Jahren kostete ein Kilogramm Schnitzelfleisch vom Schwein bei einem Klagenfurter Fleischhauer rund € 100 Schilling. Das war richtig teuer. Heute werden Konsumenten mit billigem Fleisch in die Supermärkte gelockt. Die Preise gehen weiter runter. Die Bauern müssen immer größer werden (wachse oder weiche) damit sie noch kostendeckend arbeiten können - ein Teufelskreis. Was ist die Lösung? Ehrlich gesagt gäbe es viele. Zuerst müssten weitere Rahmenbedingungen geschaffen werden um kleine bäuerliche Strukturen zu stärken. Das sind die meisten österreichischen Bauern. Kleine Familienbetriebe. Es muss sich wieder lohnen Bauer zu sein. Jeder mag die ländliche Idylle, aber was ist uns die Erhaltung der Idylle wert? Als Bauern sind wir oft damit konfrontiert uns für unserer Ausgleichszahlungen rechtfertigen zu müssen. Ja, wir bekommen Geld, weil wir für unsere Produkte nicht entsprechende Preise bekommen um überleben zu können. Wir bekommen Geld, weil wir uns an entsprechenden Umweltmaßnahmen beteiligen - Stichwort ÖPUL insbesondere mit BIO. Wir könnten weniger Fleisch essen, ja das wäre eine Idee. Vielleicht kein Steak mehr aus Argentinien. Vielleicht einen Bauern besuchen und schauen wie leben den die Tiere und ab Hof einkaufen. Vielleicht mehr Kooperationen zwischen Landwirten, wieder kleinen Fleischhauereien und Wirten knüpfen. Mehr Bezug bekommen zu dem was man isst, demütig sein, interessiert sein, Fragen stellen. Der Markt wird sich umstellen und den Tieren und den Betrieben wird es besser gehen. Beste Grüße vom Biohof Tschaitschmann

facebook.com

Timeline Photos

Super gechillte Bio Muttersauen bei uns am Hof

Timeline Photos
facebook.com

Haben noch ein paar Gustostückerl von frischem Bio-Schweinefleisch anzubieten. Aktuell noch zu haben: Karree, Schnitzelschale und Filets. Ab Freitag gibt es frische Bratwürste. Sonst sehen wir uns am Sonntag am Biomarkt in Bleiburg!

facebook.com

Timeline Photos

Schon einen Osterschinken bestellt? Nicht, na dann können wir helfen. Nämlich mit einem Bio-Osterschinken von unseren gücklichen Bio-Schweinen. Ausgabe der Osterspeisen wie Schinken, Selchwürste, Salami und und und ab morgen Nachmittag bis Samstag in der Früh. Wir warten auf euch in der ehemaligen Buschenschenke Tschaitschmann.

Timeline Photos
facebook.com

Wer hätte Interesse, am Freitag um 13 Uhr zwei Stunden ausreiten zu gehen?

facebook.com

facebook.com

Photos from Biohof & Reiterlebnis Tschaitschmann's post

Pflügen für die Wintergerste.

Photos from Biohof & Reiterlebnis Tschaitschmann's post
facebook.com

Photos from Biohof & Reiterlebnis Tschaitschmann's post

Bio Soja geerntet. Unglaubliche 3,3 t/ha.

Photos from Biohof & Reiterlebnis Tschaitschmann's post
facebook.com

Timeline Photos

Herbstzeit - Ausreitzeit! Unter der Woche bieten wir ab spätem Nachmittag und ansonsten am Wochenende ausgedehnte Ausritte in unsere wunderschöne Umgebung an. Anmeldung 1 bis 2 Tage im Voraus erbeten. Wir freuen uns auf euch! :-) Carina und Klaus Tschaitschmann

Timeline Photos
facebook.com

PICTURES BY OTHER USERS ON INSTAGRAM

#hochzeit#liebe#brautpaar#emotional #gefühle#kranzlerpaar #traumtag#dankefüreinladung#

#hochzeit#liebe#brautpaar#emotional #gefühle#kranzlerpaar #traumtag#dankefüreinladung#
@, instagram.com

Quiz

NEAR Biohof & Reiterlebnis Tschaitschmann